Allgemein
Tschurtschlfest 2011
Das alljährliche Tschurtschl-Fest am Maisacker beim Feuerwehrhaus in Töplitsch wird auch heuer wieder Jung und Alt unterhalten. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums ließen sich die Veranstalter, die Freiwillige Feuerwehr Töplitsch, für den 16. (Beginn ab 17 Uhr) und 17. September ( Beginn ab 14:30) ein ganz besonderes Programm einfallen.
Am Freitag haben Motorsportfans die Möglichkeit bei der Alpenfahrt live dabei zu sein. Die weltweit älteste, noch aktive Rallye wird auf ihrem Weg über die schönsten Alpenpässe und Panoramastraßen einen Stopp in Töplitsch einlegen, bei dem man die 130 wertvollen Oldtimer gerne besichtigen können wird.
Ein Highlight für Musikalische wird das Duo „Huaba“ sein. „Huaba“ versprüht typischen Kärntner Charme, den mit dem berühmten Augenzwinkern, und bringt die Zuhörer zum Dauer-Schmunzeln.
Das humorvolle Programm ist für alle Menschen, die sich zwei Stunden „offline“ gönnen und gerne einmal ihr Handy abschalten oder gar vergessen. Während dieser „ Auszeit“ unterhalten Ossi Huber als Sänger und Songwriter der Lieder, Gedichte und Geschichten von „Huaba“ und Klaus Tschaitschmann als musikalischer Part der Gruppe.
Nachdem man sich von den Lachkrämpfen nach „Huaba“ wieder erholt hat, kann man sich von einer Modenschau der Spitzenklasse von Strohmaier-Weitensfeld und der Moderation von Arnulf Prasch begeistern lassen. Die Kollektion trägt die Ähre, den Blütenstand des Getreides, als Markenzeichen. Sie steht nicht nur für Fruchtbarkeit und die Anlehnung an den Berufsstand des Landwirts, sondern auch für ein erfülltes Leben und Lebenskraft. „Vom Acker auf die Tracht - die Kärntner Ähre“ wurde ein immer größeres Projekt, da sich das Trachtenhaus Strohmaier mit der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Drauhofen zusammentat, um die bereits existierende Drauhofner Tracht, welche durch diese Schule in einem Projekt entstand, um eine weitere Kollektion mit der Ähre als Zeichen zu entwickeln.
Am Samstag wird ab 14:30 der Streichelzoo geöffnet, um auch den kleinen Gästen eine große Freude zu machen. Ein Kaffee- und Kuchenbuffet wird die Zeit bis zum Schauschmieden der HTL Ferlach schnell überbrücken. Ein Kunstschmied wird auf seiner Feldschmiede altes Brauchtum zeigen und im wahrsten Sinne des Wortes die Funken sprühen lassen.
Um 21:30 wird eine Verlosung von wertvollen Sachpreisen stattfinden.
Während der beiden Tage wird für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Und um die Tage gut ausklingen zu lassen wird an beiden Abenden ein lauschiges Ackern-Lagerfeuer für die richtige Stimmung sorgen.
Pressesendung Trachtenhaus Strohmaier: Vom Acker auf die Tracht – die Kärntner Ähre
Ab Mitte September neue Kollektion im Trachtenhaus Strohmaier Weitensfeld erhältlich.
In Zusammenarbeit mit Helmut Petschar, Geschäftsführer der Kärntnermilch, der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Drauhofen, mit der Direktorin Herma Hartweger und Fachlehrerin Irmgard Pucher und dem Trachtenhaus Strohmaier Weitensfeld entstand eine neue Kollektion – eine Tracht von Kärntner für Kärntner.
Helmut Petschar trat mit der Idee an das Trachtenhaus Strohmaier Weitensfeld, ein Gewand für Leute, die in enger Verbundenheit mit der Kärntner Landwirtschaft stehen, zu kreieren. Zeitgleich gab es Gespräche mit Fachlehrerin Irmgard Pucher von der Fachschule Drauhofen, um ein Alltagsgewand für die Schule in Anlehnung an die Drauhofner Tracht zu entwickeln. Bei dieser Gelegenheit kam die Ähre, die bereits seit dem Jahr 2000 in Gold
gestickt die Drauhofner Tracht schmückt, ins Spiel. Die Ähre, der Blütenstand des Getreides. Sie steht nicht nur für Fruchtbarkeit und die Anlehnung an den Berufsstand des Landwirts, sondern auch für ein erfülltes Leben und Lebenskraft – ein passendes Symbol für unsere ländliche Bevölkerung. Es war sehr naheliegend, dieses traditionelle Symbol für die neue Kollektion „Kärntner Ähre“ zu verwenden - eine Tracht von Kärntner für Kärntner.
Die „Kärntner Ähre“ ist ein Projekt der Kärntnermilch, der landwirtschaftlichen Fachschule Drauhofen und von Trachten Strohmaier Weitensfeld.
Vorerst entworfen wurde für die Damen ein Dirndl, ein Mieder und eine Jacke und für die Herren ein Gilet und ein Sakko, hierbei steht natürlich das Getreide im Mittelpunkt. Die Kollektion „Kärntner Ähre“ wird am Freitag, den 16. September 2011 ab 21 Uhr beim Tschurtschlfest in Töplitsch bei der Modenschau des Trachtenhauses Strohmaier Weitensfeld erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Freiwillige Feuerwehr Töplitsch freut sich auf Ihren Besuch!